Österreichischer Jugendpreis 2021
Das Jahr 2021 war geprägt durch die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie. In dieser herausfordernden Phase leistete die außerschulische Kinder– und Jugendarbeit mit ihren zahlreichen Einrichtungen und dessen Fachkräften außergewöhnliche Arbeit, um ihre Angebote, Aktivitäten und Unterstützungsleistungen für junge Menschen aufrecht zu erhalten. Dieses besondere Engagement steht im Fokus des Österreichischen Jugendpreises 2021.
Kategorie „Nationale Jugendarbeit“
Projekte der offenen und verbandlichen Jugendarbeit sowie der Jugendinformation wurden prämiert, die sich einem oder mehreren Handlungsfeldern der Österreichischen Jugendstrategie widmen: „Beschäftigung und Bildung“, „Beteiligung und Engagement“, „Lebensqualität und Miteinander“ und „Medien und Information“.
Näheres zu allen prämierten Projekten finden Sie >> hier.
Kategorie „Journalistische Leistungen im Interesse der Jugend“
Es wurden Autorinnen und Autoren ausgezeichnet, deren redaktionelle Beiträge die Lebenswelt der Jugendlichen thematisieren und in der breiten Öffentlichkeit Verständnis für Fragen und Anliegen junger Menschen darstellen. Ein wichtiges Kriterium war neben der journalistischen „Handwerksqualität” vor allem die eigenständige (Jugend-)Sichtweise.>> hier.
Alle ausgezeichneten Beiträge finden SieKategorie „Europäische Initiativen“
Grenzüberschreitende Initiativen aus der Jugendarbeit wurden geehrt, die im Rahmen des EU-Programms „Erasmus+: Jugend in Aktion“ bzw. des „Europäischen Solidaritätskorps“ gefördert wurden und Impulse für das Zusammenleben in einem geeinigten Europa sowie für die Mobilität junger Menschen ermöglicht haben. Näheres zu allen prämierten Projekten finden Sie >> hier.
Kategorie „Eure Projekte“
Projekte von Jugendlichen wurden ausgezeichnet, die im Rahmen der Initiative „Eure Projekte“ realisiert wurden. Mit „Eure Projekte“ werden junge Menschen bei der Verwirklichung ihrer eigenen Ideen finanziell unterstützt und dazu ermächtigt, selbst aktiv zu werden.>> hier.
Näheres zu den ausgezeichneten Projekten finden SieWeitere Informationen:
Das Bundeskanzleramt (BKA) Abt. VI/5 Jugendpolitik steht für Rückfragen gerne per E-Mail zur Verfügung.
Rückblick


