Kategorie „COVID-19: Jugendarbeit online“
Innovative und kreative Initiativen und Projekte von Einrichtungen der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit wurden ausgezeichnet, die während der COVID-19-Krise zum Einsatz gekommen sind, um Jugendarbeit auch weiterhin auf virtuellen Wegen zu ermöglichen, oder die auf die Auswirkungen der Krise reagiert haben.
„Kinder – und Jugend Online Frühling“
Bundesland: Steiermark
EinreicherInnen: ClickIn – OJA Gratwein – Straßengel und ClickIn – OJA Deutschfeistritz/Peggau/Übelbach
Anlässlich der COVID-19-Ausgangsbeschränkungen im Frühling 2020 entstand das gemeindeübergreifende „Online-Projekt“ als Alternativprogramm zu den beiden Jugendtreffpunkten.
Die verschiedensten Online-Kurse und Workshops ermöglichten über 500 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eine sinnvolle und interessante Freizeitbeschäftigung, um auch weiterhin aktiv in Kontakt bleiben zu können.
Sämtliche Ideen zu den Aktivitäten wurden gemeinsam mit jungen Menschen geplant und weiterentwickelt. Als Follow Up Aktivitäten wurden der „Familienfrühling 2020“ und der „Kinder – und Jugendsommer 2020“ durchgeführt, zum Teil in Kleingruppen oder digital.
CCC, Covid 19 – Chaos – Cluster
Bundesland: Niederösterreich
EinreicherInnen: Römerland Carnuntum Jugend
Gleich vorweg: Der Projektname steht nicht für ein Corona-Cluster.
Nach diversen Foto- und Videochallenges im COVID-19-Lockdown war es Zeit für ein „old-school“ Kunstprojekt. Die Teilnehmenden wurden mit Leinwänden zu Hause versorgt und konnten ihren Gedanken, Wünschen und Ideen freien Lauf lassen. Hinsichtlich Kreativität und Umsetzung gab es keinerlei Einschränkungen.
Im Mittelpunkt stand natürlich eine kreative Freizeitbeschäftigung, um nicht nur die schlechten, sondern auch die positiven Erinnerungen an COVID-19 zu kreieren und festzuhalten. Die Kunstwerke gehen bis Jahresende innerhalb des Römerland Carnuntum auf Tour.
#westaytogether
Bundesland: österreichweit
EinreicherInnen: Muslimische Jugend Österreich
Um die Jugendarbeit während der COVID-19-Krise fortführen zu können, wurden Aktivitäten durchgeführt:
Jugendliche wurden mithilfe von Expertinnen und Experten im Umgang mit ihrer psychischen und physischen Gesundheit während der Krise unterstützt.
Mit den regelmäßig vorgestellten „HeldInnen des Alltags“ in den sozialen Medien wurden Menschen geehrt, die in systemrelevanten Berufen während des Lock-down tätig waren.
Im Fastenmonat Ramadan wurden über 1.000 Schutzmasken genäht, die in Heimen für Seniorinnen und Senioren sowie an obdachlose Menschen verteilt wurden.
Mit einer Crowdfunding – Kampagne wurden Spenden für medizinisches Equipment für ein COVID-19-Krankenhaus in der Lombardei gesammelt.
Schülerkongress 2020
Bundesland: österreichweit
EinreicherInnen: Schülerunion Österreich
Wegen der COVID-19-Pandemie wurde der Schülerkongress unter dem Thema „Welcome to the Jungle“ erstmals digital abgehalten. Insgesamt konnten sich die Schülerinnen und Schüler zu den Themen Motivation, Projektmanagement, Rhetorik und Kommunikation weiterbilden.
Ein großes Ziel der Online-Konferenz war, das „Seminarfeeling“ aufrechtzuerhalten. So gab es am Morgen einen Energizer, in den Pausen gemeinsame Seminarsnacks und am Abend einen Ausklang in Form eines digitalen Pubquizes.
Zusammen mit weiteren Webinaren und Social Happenings wurde auf digitaler Basis eine spannende und aufregende Zeit für ungefähr 400 Jugendliche ermöglicht.
FalkenOnline – Unser Portal in Zeiten von Corona
Bundesland: österreichweit
EinreicherInnen: Österreichische Kinderfreunde und Rote Falken Österreich
Im März 2020 startete das Online-Portal „FalkenOnline“ mit den zwei Zielen, der „Information“ und den gemeinsamen „At-Home -Aktivitäten“.
Bis Mitte Mai fand jede Woche mindestens eine Online-Veranstaltung statt, in der sich die Teilnehmenden vernetzen, austauschen und gemeinsam eine schöne Zeit erleben konnten. Neben Freizeitangeboten, die Kindern und Jugendlichen die Zeit im Lockdown erleichtern sollten, gab es aber auch themenspezifische Bildungsangebote.
Ein bunter Mix aus Spiel, Spaß und Bildung für die Online-Falken.


