Kategorie „Europäische Initiativen“
Geehrt wurden grenzüberschreitende Initiativen aus der Jugendarbeit, die im Rahmen des EU-Programms „Erasmus+ Jugend“ und des „Europäischen Solidaritätskorps“ gefördert wurden und Impulse für das Zusammenleben in einem geeinigten Europa sowie für die Mobilität junger Menschen gesetzt haben.
Empowerment beyond borders
Bundesland: österreichweit
Einreicher/in: asylkoordination Österreich
Für einige Zielgruppen stellt politische Partizipation eine ganz besondere Herausforderung dar.
In Zusammenarbeit mit dem Berliner Verein BUNT setzten sich junge Geflüchtete, die derzeit in Österreich bzw. in Deutschland leben, mit ihrer Situation auseinander und sie konnten den politisch Verantwortlichen, mit denen sie zusammentrafen, einen authentischen und kompetenten Blick auf ihre Lebensrealität geben.
Girls surfing on radio waves
Bundesland: Wien
Einreicher/in: Verein Freies Radio Wien
„Die Stimmen und Meinungen von Mädchen und jungen Frauen stärker in der Öffentlichkeit hören“ stand im Fokus dieser Begegnung.
Junge Frauen, viele davon mit Migrationshintergrund, erlernten das Gestalten eigener Radiobeiträge. Workshops über Radioproduktion wechselten sich mit Ausflügen zur Recherche und dem Erlernen eines Sounddesign-Programms ab, dann wurde gestaltet und es ging „on air“.
SDG BotschafterInnen
Bundesland: Steiermark
Einreicherin: Ariane Kolb
Dem Projektteam ist die Umsetzung einer europäischen Idee, vielen Menschen die „sustainable development goals“ näher zu bringen, in und um Graz wunderbar gelungen.
Durch Workshops und Veranstaltungen wurden junge Menschen als SDG-Botschafterinnen und Botschafter ausgebildet, Handlungsaufforderungen an politische Verantwortliche formuliert und neue Kommunikations- und Aktions-Netzwerke gebildet.
Transversal skills – defeating NEET unemployment!
Bundesland: Wien
Einreicher/in: UBELEM – Verein zur Unterstützung und Begleitung für Lehrlinge mit Migrationshintergrund
Bei diesem Austausch kamen Jugendliche aus Österreich, der Türkei, Georgien und der Ukraine zusammen. Ihre Erfahrungen mit dem Bildungsssytem wurden mit spielerischen Methoden erarbeitet.
Volunteering for Solidarity in Tyrol
Bundesland: Tirol
Einreicher/in: Verein Generationen und Gesellschaft
Dieses Freiwilligenprojekt mit sieben Jugendlichen aus verschiedenen Ländern ging über die klassischen Einsätze hinaus. Ihre Aufnahmeeinrichtungen bildeten ein Netzwerk, tauschten Methoden aus und brachten einander auf neue Ideen. Die Jugendlichen waren begeistert, denn ihre Kontaktbasis wurde breiter und ihre Einsatz- und Lernmöglichkeiten vielfältiger. Die Verbindung von mehreren „Einzel-Einsätzen“ zu diesem neuen Solidaritäts-Format ist wunderbar gelungen.
Kurzfilm zur Kategorie „Europäische Initiativen“

