Kategorie „Europäische Initiativen“
Geehrt wurden grenzüberschreitende Initiativen aus der Jugendarbeit, die im Rahmen des EU-Programms „Erasmus+ Jugend“ und des „Europäischen Solidaritätskorps“ gefördert und von einer österreichischen Organisation beantragt und durchgeführt wurden. Im Mittelpunkt standen Impulse für das Zusammenleben in einem geeinten Europa sowie die Mobilität junger Menschen.
eljub E-Book Woche 2022
Bundesland: Niederösterreich
Einreicher/in: pilgern & surfen melk
Im Mittelpunkt standen der interkulturelle Austausch und ein gemeinsam erlebtes Europa. Gleichzeitig förderte eljub E-Book 2022 das Bewusstsein für die Möglichkeiten der Kommunikation in digitalen und audiovisuellen Medien und die Jugendlichen lernten spielerisch den bewussten und kritischen Umgang damit.
It’s a kind of magic
Bundesland: Steiermark
Einreicher/in: Junge Europäische Föderalisten – Landesverband Steiermark
Im Trainingskurs wurden Fachkräfte der Jugendarbeit in der Vermittlung des Themas Wohlbefinden geschult. Sie erhielten einen Einblick in verschiedene Methoden und lernten, Stressfaktoren für sich selbst und ihre Arbeit mit Jugendlichen zu erkennen und gezielt zu entschärfen.
Solidarität und Diversität in Vorarlberg
Bundesland: Vorarlberg
Einreicher/in: aha – Jugendinformationszentrum Vorarlberg
Ziele und Wirkungen der Freiwilligenprojekte waren vor allem Empowerment und Förderung der Freiwilligen, internationaler Austausch sowie Sensibilisierung für Diversität, Offenheit, Solidarität, Gleichberechtigung, Toleranz und Akzeptanz. Die Sensibilisierung fand sowohl auf persönlicher Ebene als auch mit den Aufnahmeorganisationen und dem sozialen Umfeld im neuen Land statt.
Kurzfilm zur Kategorie „Europäische Initiativen“

