Kategorie „Kommunale Jugendarbeit – Jugendprojekte in den Gemeinden“
Kommunale Jugendarbeit ist ein immer wichtiger werdender Teilbereich der außerschulischen Jugendarbeit, die z.B. in Jugendzentren und Jugendtreffs in Gemeinden geleistet wird. Sie bietet jungen Menschen vor Ort einen geschützten Raum, ihre Freizeit aktiv zu gestalten, vielfältige Erfahrungen zu sammeln, soziales Engagement zu entwickeln und sich am Geschehen vor Ort zu beteiligen.
In dieser Kategorie wurden erstmals Initiativen und Projekte ausgezeichnet, die die Entwicklung junger Menschen entsprechend ihrer individuellen Interessen und Bedürfnisse unterstützen oder das generationen- und gemeindeübergreifende Zusammenleben fördern. Prämiert wurden Initiativen auf kommunaler Ebene, die zur Entwicklung und Stärkung der kommunalen Jugendarbeit beitragen, z.B. durch
- Intensivierung der Zusammenarbeit in der Gemeinde (Region) zum Thema Jugend
- Unterstützung der Etablierung von Jugendbeauftragten in der Gemeinde
- Anregung zum Aufbau
- nachhaltiger Strukturen von Jugendarbeit sowie
- Formen der Jugendbeteiligung in den Gemeinden
Jugendparlament Steyr
Bundesland: Oberösterreich
Einreicher/in: informelle Gruppe, die sich aus Parteijugenden, Gewerkschaftsjugend und Mitgliedern der Landesschülervertretung zusammensetzt
Das Jugendparlament bietet jungen Menschen zwischen 14 und 30 Jahren, die in Steyr leben, arbeiten oder in Ausbildung sind, die Möglichkeit, sich aktiv an der Gestaltung ihrer Heimatstadt zu beteiligen, ihre Stimme in Entscheidungsprozesse der Stadt einzubringen und ihre Anliegen und Vorschläge vorzubringen.
Kinderstadt Mini-Salzburg
Bundesland: Salzburg
Einreicher/in: Verein Spektrum
2022 öffnete die Spielstadt Mini-Salzburg bereits zum 10. Mal ihre Tore. Das dreiwöchige Planspiel und Bildungsprojekt lädt alle jungen Salzburger:innen ein, hier alles zu tun, was man in einer Stadt eben tun kann, um dabei soziale, politische, wirtschaftliche und kulturelle Zusammenhänge zu erleben und mitzugestalten.
Projektmarathon der Landjugend Niederösterreich – Projekte, die Wirkung zeigen!
Bundesland: Niederösterreich
Einreicher/in: Landjugend Niederösterreich
Rund 2.000 Landjugendmitglieder haben beim Projektmarathon ihre Kompetenzen in der Projektplanung sowie ihr handwerkliches Können unter Beweis gestellt. Das Ziel war es, ein gemeinnütziges Projekt in der Gemeinde innerhalb von 42 Stunden umzusetzen.
Kurzfilm zur Kategorie „Kommunale Jugendarbeit – Jugendprojekte in den Gemeinden“

